Neuigkeiten
Weitere Artikel
EC2: Online Co-Creation Workshop
Am 3. Dezember 2021 fand der erste Online Co-Creation Workshop des Projektes „EC2 - Energy Citizenship and Energy Communities for a Clean Energy…
Vorschlag für europäische KI-Verordnung
Smart Regulation in den Medien: Experte Matthias Wendland über den Entwurf der EU-Kommission zur Regulierung Künstlicher Intelligenz.
Der Mensch im Fokus
Philosoph und Theologe Reinhold Esterbauer sorgt im Profilbildenden Bereich Smart Regulation für anthropologische und ethische Akzente.
ETAPAS Dissemination Workshop
Horizon 2020 Project: Disruptive Technologies in the Public Administration Sector - Legal Challenges.
Gastkommentar von Markus Fallenböck
Fachzeitschrift "Horizont": REWI-Praxisprofessor Markus Fallenböck über digitale Plattformen und die europäische Regulierungsdiskussion.
Forschungsprojekt Responsible Robotics
Iris Eisenberger und Sebastian Scholz im neuen Unizeit-Magazin: Interdisziplinäre Forschung zu Robotik in der Patient*innenversorgung.
„Menschen beziehen sich sozial auf Maschinen“
Robotik, Remote Work und Künstliche Intelligenz: Arbeitspsychologin Bettina Kubicek erforscht aktuelle Veränderungen unserer Arbeitswelt.
Ethiker Thomas Gremsl: Interview auf ORF III
Expert*innen-Runde aus Medizin, Forschung und Gesellschaft auf ORF III: Covid-19, Impfpflicht und gesellschaftliche Verantwortung.
Algorithmen und Asylverfahren
Smart Regulation in den Medien: Angelika Adensamer im Interview mit der Kleinen Zeitung über Datenschutzrecht und Algorithmenregulierung.
Neuerscheinung: Pandemien und Ethik
Umfassendes Nachschlagewerk zu ethischen Fragestellungen. Martina Schmidhuber, Professorin für Health Care Ethics, ist Mit-Herausgeberin.
Wenn Technologie auf Menschen trifft
Smart Regulation im Porträt: Wirtschaftsinformatiker Stefan Thalmann forscht zur Wechselwirkung zwischen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Von Daten bis zum Gleichheitsgrundsatz
Smart Regulation in den Medien: REWI-Praxisprofessor*innen Elisabeth Hödl und Markus Fallenböck in der Kleinen Zeitung.
Robotik und mehr
Das interdisziplinäre Smart Regulation Symposium der Uni Graz stellte zentrale Fragen für die Zukunft.
Schlaue Regeln
Uni Graz forscht an neuen Einsatzgebieten für Künstliche Intelligenz. Am 8. Oktober 2021 fand ein Symposium zu diesem Thema statt.
4S Annual Meeting 2021
Society for Social Studies of Science: Angelika Adensamer, Nikolaus Pöchhacker und das DIGrenz-Team präsentieren beim 4S Annual Meeting 2021.
Der moderne Steuervollzug
Smart Regulation im Porträt: Finanzrecht-Expertin Barbara Gunacker-Slawitsch rückt interdisziplinäre Forschung in den Fokus.