Neuigkeiten

Interview: Die Business Judgment Rule und der digitale Wandel

Lukas Soritz ist assoziiertes Mitglied des Profilbereichs Smart Regulation und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht sowie am Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre der Universität Graz. In seinem Promotionsprojekt beschäftigt sich der Rechtswissenschaftler mit aktienrechtlichen Fragestellungen der Vorstandsverantwortlichkeit in Bezug auf Künstliche Intelligenz.

Neues Projekt: CheckAutoML

Automated Machine Learning zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen: Ein Spannungsfeld von Ethik, Technik und Wirtschaft

Neuerscheinung: Machine Learning in der Verwaltung

Spannungsfelder zwischen Innovation und Transparenz

Arqus Podcast: "Soll künstliche Intelligenz entscheiden?"

Experte Matthias Wendland im Arqus Podcast "Knowledge Pills" über die Rolle Künstlicher Intelligenz in Entscheidungsprozessen, smarte Regulierung und aktuelle Herausforderungen rund um KI-Technologien.

Gegen den Strom: Hindernisse für erneuerbare Energiegemeinschaften überwinden

Bewohner:innen eines Mehrparteienhauses haben gemeinsam eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach errichtet. Sie beziehen nun günstigen Strom und sind unabhängig von großen Konzernen. Und sie tragen auch noch zum Klimaschutz bei. Wenn alles nur so einfach wäre. Tatsächlich ist der Weg für erneuerbare Energiegemeinschaften steinig. Wie sich Hindernisse überwinden ließen, beantworten Wissenschaftler:innen der Universität Graz.

Kartellrecht und Digitalisierung: Interview mit Viktoria Robertson

Während ihrer langjährigen Tätigkeit als Professorin für Internationales Kartellrecht und Mitglied im Profilbereich Smart Regulation an der Universität Graz forschte Viktoria Robertson an der Schnittstelle von Kartellrecht und Digitalisierung. Mittlerweile leitet sie die Abteilung für Kartellrecht und Digitalisierung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ein Interview über aktuelle Projekte, Highlights an der Uni Graz und die Wichtigkeit interdisziplinärer Forschung.

Geldwäsche: Wenn Banken keine weiße Weste haben

Der berüchtigte Mafia-Boss Al Capone soll sie erfunden haben: die Geldwäsche. Als er in den 1920er-Jahren kriminell erwirtschafteten Gewinn in Waschsalons investierte. Ein Erfolgsmodell, das selbst vor den Banken nicht haltmacht. Deren Rolle und Verhalten bei Verstößen nimmt Andrea Schertler, Professorin für Finance and Business Analytics, unter die Lupe.

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Recht

Lehrveranstaltung Sommersemester 2024