Neuigkeiten
Weitere Artikel
Anmeldung zum Smart Regulation Symposium
Die Online-Anmeldung zum internationalen Symposium „Theorie- und Evidenzbasierte Politik“ am 8. Oktober 2021 in Graz ist noch möglich.
Das digitale Asylverfahren 2040
Forschungsprojekt DIGrenz: Im Blog Asyl ist ein neuer Beitrag von Smart Regulation-Mitglied Angelika Adensamer erschienen.
Smart Regulation Sammelband
Der Tagungsband zum Symposium 2020 "Smart Regulation: Vertrag, Unternehmung und Markt" ist als Print- und Open Access-Ausgabe erschienen.
Universität Graz sucht "Young Carers"
Smart Regulation in den Medien: Franziska Reitegger spricht mit ORF Steiermark über Forschungsprojekt "Young Carers in Graz".
Neue Smart Regulation-Expert*innen
Der Profilbildende Bereich Smart Regulation begrüßt fünf neue Mitglieder aus drei verschiedenen Fakultäten der Universität Graz.
Auszeichnung für Ethiker Thomas Gremsl
Beste Dissertation der Katholisch-Theologischen Fakultät: Ethik 4.0? Der Faktor Mensch in der digitalen Transformation.
Preis für herausragende Diplomarbeiten
Besondere Leistungen: Smart Regulation-Nachwuchsforscher*innen erhalten Linda-Rauter-Auszeichnung der Universität Graz.
Digitales Europa
Im Profilbildenden Bereich Smart Regulation tauschen sich DoktorandInnen mit ExpertInnen in Brüssel aus. Thema ist die digitale Zukunft Europas.
Day of INterDIsciplinary Research (INDI)
Interdisziplinäre Forschung im Fokus: Am 18. Juni fand der erste REWI Graz Day of INterDIsciplinary Research an der Universität Graz statt.
Neue Hoffnung und alte Normalität
Im Gespräch: Philosoph und Theologe Univ.-Prof. Reinhold Esterbauer über neue Chancen nach einem Jahr Pandemie.
Kick Off Meeting: Project EC²
What are the conditions facilitating and strengthening energy citizenship for the transition to a low-carbon society?
Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt
Arbeitspsychologin Prof. Bettina Kubicek auf steiermark.orf.at über die Herausforderungen der neuen Arbeitsrealität.
Thomas Gremsl sagt Fake News den Kampf an
Smart Regulation in den Medien: Dr. Thomas Gremsl berichtet in der Kleinen Zeitung von seinem neuen Forschungsprojekt zu Falschinformationen.
Projekt VERDI: Große Abschlusskonferenz
Präsentationen und Netzwerktreffen zum Thema "Vertrauen in Digitalisierung am Beispiel des automatisierten Fahrens".
Der rechtsfreie Raum hat ein Ende
Smart Regulation in den Medien: Expertin Univ.-Prof. Iris Eisenberger zu Künstlicher Intelligenz und Regulierung in der Kleinen Zeitung.
Optimal Internal Control Regulation
Publikation in internationaler Fachzeitschrift von Prof. Alfred Wagenhofer (Unternehmensrechnung und Controlling) und Dr. Stefan Schantl (University…