Neuigkeiten
Weitere Artikel
Digitale Informationsflut und falsche Fährten
Neues Smart Regulation-Projekt entlarvt Manipulationen und Mechanismen von Fake News auf sozialen Medien.
Pfingstdialog 2021: Webinar zu Projekt REASON
Welche Rolle spielt Statistik in Politik und Recht? Expert*innen der Uni Graz präsentierten erste Ergebnisse zum Smart Regulation-Projekt REASON.
SCALINGS: Final Annual Meeting
Smart Regulation Project SCALINGS: Final Annual Meeting on Friday, 21 May 2021.
Telemedizin, digitalisierter Staat und Robotik
Neues Smart Regulation-Mitglied: Dr. Sebastian Scholz forscht zu Rechtsfragen, die sich auf die Entwicklung unserer Gesellschaft auswirken.
Leopold Neuhold erhielt Josef Krainer-Preis
Würdigung: Smart Regulation-Mitglied Univ.-Prof. Leopold Neuhold wurde mit dem "Großen Josef Krainer-Preis" ausgezeichnet.
Werden wir Energy Citizens?
Horizon 2020-EU-Projekt „EC2 – Energy Citizenship and Energy Communities for a Clean Energy Transition“ untersucht Ideen zu Energiekonsum.
Neuer Online-Vortrag der Montagsakademie
Telearbeit, Flextime & Co: Univ.-Prof. Bettina Kubicek spricht über Chancen und Herausforderungen flexibler Arbeitsformen.
Kooperation statt Elfenbeinturm
Univ.-Prof. Dr. Rainer Niemann über die Gründung von Smart Regulation und die Wichtigkeit des Dialogs in der Forschung.
Einfluss von Fake News und Desinformation
Smart Regulation-Mitglied Dr. Thomas Gremsl untersucht in einem neuen Projekt, wie Desinformation die Demokratie ins Wanken bringt.
Umsatzsteuer in einer digitalisierten Welt
Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel, Mag. Lily Zechner und Mag. Stefan Hammerl veröffentlichen Schrift des Instituts Finanzen und Steuern (Deutschland).
SCALINGS Roadmap-Team präsentiert Entwurf
Strategien für die Zukunft der Ko-Kreation in Europa: Das SCALINGS Roadmap-Team stellte den vorläufigen Entwurf der SCALINGS-Roadmap vor.
Pionierin am Puls der Zeit
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Hödl: Neues Smart Regulation-Mitglied und erste REWI-Praxisprofessorin.
Können wir autonomen Autos trauen?
Projekt VERDI: Forscher*innen der Universität Graz erstellen Vertrauenskatalog für hoch automatisierte Fahrzeuge.
Innovativ und verbindend
Neues Smart Regulation-Mitglied Prof. Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard): An der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft.
Young Carers in Graz
Projektstart: Smart Regulation-Mitglieder forschen zu minderjährigen Pflegenden in Graz.
Der „Faktor Mensch“ im Kontext der Digitalisierung
Mag. Dr. Thomas Gremsl, Ethiker der Katholisch-Theologischen Fakultät und Smart Regulation-Mitglied, konnte im Februar 2021 sein interdisziplinäres…