Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Smart Regulation Neuigkeiten Herzlichen Glückwunsch!
  • Über uns
  • Forschung
  • Symposium
  • Forschungsgruppe [Sm-AI-R]
  • Winter School 2025
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 18.09.2023

Herzlichen Glückwunsch!

Prof. Walter Doralt, Dr. Tobias Weidinger, Prof. Bettina Nunner-Krautgasser

Prof. Walter Doralt, Dr. Tobias Weidinger, Prof. Bettina Nunner-Krautgasser

Smart Regulation-Mitglied Tobias Weidinger hat sein Doktoratsstudium mit Auszeichnung abgeschlossen.

Im Rahmen seines Dissertationsprojektes beschäftigte sich Dr. Tobias Weidinger (Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht) mit dem Schicksal von virtuellen Werteinheiten in der Insolvenz. Er untersuchte anhand des Beispiels Bitcoin, wie virtuelle Werteinheiten privatrechtlich einzuordnen sind, um in weiterer Folge Rückschlüsse zur Verortung von virtuellen Werteinheiten im Insolvenzverfahren ziehen zu können. Betreut wurde die Dissertation von Prof. Bettina Nunner-Krautgasser und Prof. Walter Doralt.

Der Profilbereich Smart Regulation gratuliert Tobias Weidinger sehr herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg!

Weitere Artikel

Smart Regulation Symposium mit Weitblick

Rethinking Regulation for Sociotechnical Futures: Das sechste Smart Regulation Symposium fand am 7. November 2025 erstmals im wunderschönen Skyroom des Styria Media Centers in Graz statt und bot einen visionären Blick auf die Herausforderungen und Chancen von morgen.

Public Policy Responses to AI

New publication by Andreas Schaefer (University of Bath) and Maik T. Schneider (University of Graz).

From local to EU: Understanding Energy Citizenship

From local to EU: understanding energy citizenship and the willingness to join energy communities across geographical levels - Neue Publikation von Katja Corcoran und Johanna Held (Institut für Psychologie) im Journal of Environmental Policy & Planning.

Best Paper Award 2024 - The Data Base for Advances in Information Systems

Best Paper Award 2024 for "Mitigating Algorithm Aversion in Recruiting: A Study on Explainable AI for Conversational Agents" by Jürgen Fleiß, Elisabeth Bäck & Stefan Thalmann.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche