Bei einem Workshop am 20.03.2025 an der Universität Graz wurden gemeinsam mit Data Scientists und AI-Verantwortlichen aus Unternehmen aktuelle Governance-Ansätze für Low-Code/No-Code (LCNC) AI, rechtliche Anforderungen aus dem AI Act sowie Perspektiven in Teams und Organisationen diskutiert. Organisiert wurde die Veranstaltung von der interdisziplinären Forschungsgruppe [Sm-AI-R] und hatte das Anstoßen weiterer Forschungskooperationen mit Unternehmen zum Ziel.
Nach einer Einführung zu Automated Machine Learning als Beispiel für Low-Code/No-Code AI wurden Neuerungen durch den EU AI-Act behandelt und schließlich Zusammenarbeit zwischen Uni Graz und Energie Steiermark als Beispiel wissenschaftlicher Begleitung einer Automated Machine Learning Applikation präsentiert. Zum Abschluss gab es Inputs zur Veränderung von Arbeits-Erleben als auch Lösungsversprechen durch Automated Machine Learning mit anschließender Diskussion in Kleingruppen und Plenum. Mit über 20 externen Anmeldungen war der Workshop ein voller Erfolg und rief positive Rückmeldungen hervor.
Der Profilbereich dankt allen Vortragenden und Teilnehmer:innen für den spannenden Austausch.
Weitere Infos gibt es hier.