Neuigkeiten
Smart Regulation Symposium mit Weitblick
Public Policy Responses to AI
Volkswirt Maik Schneider erklärt: Wie Innovation unseren Wohlstand sichert
From local to EU: Understanding Energy Citizenship
Best Paper Award 2024 - The Data Base for Advances in Information Systems
Incentive effects of tax transparency
Die Behördenzuständigkeit zur Vollziehung der KI-VO in Österreich
Trusting robots: a relational trust definition based on human intentionality
Weitere Artikel
Prof. Alfred Wagenhofer erhält Anthony G. Hopwood Award for Academic Leadership
Die European Accounting Association (EAA) ehrt O.Univ.-Prof. Dr. Dr. Alfred Wagenhofer mit dem Anthony G. Hopwood Award for Academic Leadership 2025.
Challenges of Low and No Code AI Development
Stefan Thalmann sprach an der Interdisciplinary Transformation University Austria (IT:U) über Low-Code/No-Code Plattformen.
Open-Access-Publikation: Stakeholder-specific adoption of AI in HRM
Stakeholder-specific adoption of AI in HRM: Workers’ representatives’ perspective on concerns, requirements, and measures
Aktueller…
Datafied ageing futures: Regimes of anticipation and participatory futuring
Open Access-Publikation von Juliane Jarke (BANDAS-Center, Universität Graz) und Helen Manchester (Universität Bristol) im Journal Big Data & Society.
Reproducibility in machine-learning-based research: Overview, barriers, and drivers
Neue Open Access-Publikation von Harald Semmelrock, Tony Ross-Hellauer, Simone Kopeinik, Dieter Theiler, Armin Haberl, Stefan Thalmann, Dominik Kowald…
Zeit der Krisen: Wie behalten wir die Zuversicht, Reinhold Esterbauer?
Das Osterfest ist mit der Auferstehung ein Symbol für Zuversicht. Angesichts der weltpolitischen Lage fällt diese heuer besonders schwer. Wie können…
Workshop zu Low-Code/No-Code AI: Erfolgreich einführen und managen
Die Forschungsgruppe [Sm-AI-R] diskutierte bei einem Workshop an der Universität Graz mit Vertreter:innen steirischer Unternehmen über aktuelle…
Neues FWF-Projekt: Empowering European Energy Consumers
Das Energieverhalten von Konsument:innen steht im Mittelpunkt eines neuen, interdisziplinären Forschungsprojektes, das psychologische und juristische…