Neuigkeiten
Weitere Artikel
Wie entscheidet eine künstliche Intelligenz?
Der Profilbereich Smart Regulation und die Forschungsgruppe Sm-AI-R waren bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai 2024 vertreten.
Lange Nacht der Forschung 24. Mai 2024
Beim Stand von Smart Regulation im Foyer der Bibliothek der Universität Graz dreht sich alles um die Frage: „Wie entscheidet eine künstliche…
Interview: Die Business Judgment Rule und der digitale Wandel
Lukas Soritz ist assoziiertes Mitglied des Profilbereichs Smart Regulation und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensrecht und…
Neues Projekt: CheckAutoML
Automated Machine Learning zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen: Ein Spannungsfeld von Ethik, Technik und Wirtschaft
Neuerscheinung: Machine Learning in der Verwaltung
Spannungsfelder zwischen Innovation und Transparenz
Arqus Podcast: "Soll künstliche Intelligenz entscheiden?"
Experte Matthias Wendland im Arqus Podcast "Knowledge Pills" über die Rolle Künstlicher Intelligenz in Entscheidungsprozessen, smarte Regulierung und…
Gegen den Strom: Hindernisse für erneuerbare Energiegemeinschaften überwinden
Bewohner:innen eines Mehrparteienhauses haben gemeinsam eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach errichtet. Sie beziehen nun günstigen Strom und sind…
Kartellrecht und Digitalisierung: Interview mit Viktoria Robertson
Während ihrer langjährigen Tätigkeit als Professorin für Internationales Kartellrecht und Mitglied im Profilbereich Smart Regulation an der…
Geldwäsche: Wenn Banken keine weiße Weste haben
Der berüchtigte Mafia-Boss Al Capone soll sie erfunden haben: die Geldwäsche. Als er in den 1920er-Jahren kriminell erwirtschafteten Gewinn in…
UNIZEIT - Aufgezeichnet
Die schnelle Umfrage fürs Studierendenmagazin, Proband:innen-Befragungen für die Bachelorarbeit oder ausführliche Interviews für ein…
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Recht
Lehrveranstaltung Sommersemester 2024
Introduction to IT-Law
Lehrveranstaltung Sommersemester 2024
Wie bleiben wir unter Strom?
Stefan Storr, Professor für Öffentliches Recht und öffentliches Wirtschaftsrecht, forscht zu aktuellen Fragen des Energierechts.
Goldener Ehrenring für Rainer Niemann: „Ein Mann mit Handschlag-Qualität!“
Am 5. Februar 2024 erhielt der Betriebswirt und Experte für internationale Besteuerung, Rainer Niemann, den goldenen Ehrenring der Universität Graz.…
UNIZEIT - Im Chat zum Job
„Ich möchte mich beruflich neu orientieren und interessiere mich für die ausgeschriebene Stelle.“ So ging Bewerbung gestern. Heute chatten sich oft…
Trennung von Arbeit und Freizeit: So gelingt es
Wie kann man die Vermischung von Job und Freizeit vermeiden, die durch Smartphone und Homeoffice entsteht? In einem von der Arbeiterkammer Steiermark…